NATURAL H2 LASUR

NATURAL H2 LASUR

für Aussen und Innen

Natural H2 Lasur Aqua – die Holzlasur auf Wasserbasis – zum Behandlung aller Holzarten im Innen- und Außenbereich. Zur wasserabweisenden Oberflächenbehandlung von Holz und Kork, sowie als Vorbehandlung für die Veredelung mit Bienenwachsbalsam. Grundiermittel für alle saugfähigen und trockenen Flächen. Nicht geeignet für Möbelkorpus Innenteile.

Natural H2 Lasur ist eine wasserbasierte Pflanzenöl-Naturharz-Verkochung. Lösemittelfrei! Leicht verarbeitbar und sehr ergiebig, hohes Eindringungsvermögen. Erhöht die Wasser- und Wetterfestigkeit, bleibt sehr elastisch und belebt die natürliche Holzmaserung. Frei von SVOC, Lösemitteln sowie Blei. Kein Schutz gegen Bläuepilz!

EN 71-3 geprüft – „speichel- und leckecht“, geeignet für Kinderspielzeug!

H2 Lasur – Holz nachhaltig schützen. Innen und Aussen.

Schutz und Pflege mit den Kräften der Natur

Ölen statt versiegeln“ ist das Erfolgsgeheimnis: Pflanzenöle und Naturharze, gelöst in Wasser, dringen tief in die Poren ein, verfestigen den Untergrund und erhöhen somit die Strapazierfähigkeit. Die natürliche Oberfläche von Holz bleibt erhalten, die Materialien „atmen“.

In der Natur stecken die besten Rezepte für ein gesundes Leben.

Technische Vorteile der Natural H2 Lasur Aqua

  • Wasser/Öllasur
  • Blei und Cobaltfrei
  • erhöht die Wasser- und Wetterfestigkeit
  • frei von SVOC
  • leicht verarbeitbar und sehr ergiebig
  • hohes Eindringungsvermögen
  • LÖSEMITTELFREI

Natürliche Vorteile der Natural H2 Lasur Aqua

  • Antistatisch (für Stauballergiker geeignet)
  • Natürlichkeit
  • Sanfte, schonende Erzeugung
  • Geschlossener ökologischer Kreislauf (Ernten&Verrotten)
  • Nach baubiologischen Gesichtspunkten geprüft

Anwendungsbereich
Zur Behandlung aller Holzarten für den Innen- und Außenbereich. Zur wasserabweisenden Oberflächenbehandlung von Holz und Kork sowie als Vorbehandlung für die Veredelung mit Bienenwachsbalsam. Grundiermittel für alle saugfähigen und trockenen Flächen.

EN 71-3 zertifiziert. (speichel- und leckecht).


Verbrauch
Holzart, Untergrundbeschaffenheit und Schliff wirken sich stark auf die Saugfähigkeit des Holzes aus. Durchschnittswert auf glattem geschliffenem Holz: 1 Liter für 15 – 20 m2
Verdünnung: Wasser
H2 Lasur ist streichfertig eingestellt. Ein Verdünnen wird nicht empfohlen.


Inhaltsstoffe
Natürliche und modifizierte Pflanzenöle, wertvolle Balsamharze, Wasser, lichtechte Erd- und Mineralpigmente, Sikkative. Lesen Sie unsere Volldeklaration.


Verarbeitung
Den Inhalt der Dose gut aufrühren! Untergrund: Der Untergrund muss trocken (Holzfeuchte unter 18%), sauber und fettfrei sein. Verarbeitung: Streichen, Spritzen oder Tauchen. Im Außenbereich bei neuem Holz mindestens 2 Anstriche unverdünnt, im Innenbereich genügt ein unverdünnter Anstrich.

Wählen Sie aus 22 Farbtönen  (untereinander mischbar).

  • Pflanzenöl-, Naturharz-, Wasser Verkochung
  • leicht verarbeitbar
  • sehr ergiebig
  • hohes Eindringungsvermögen
  • erhöht die Wasser- und Wetterfestigkeit
  • bleibt sehr elastisch
  • belebt die natürliche Holzmaserung
  • Frei von SVOC, Lösemitteln sowie Blei.
  • Kein Schutz gegen Bläuepilz
  • EN 71-3 konform und zertifiziert
  • Farbton: 20 Farbtöne
  • Trocknungszeit: bei 20°C / 50-55% rel. Luftfeuchte
  • Staubtrocken: 6-12 Stunden
  • Überstreichbar: 24 Stunden
  • Schleifbar: 24-36 Stunden
  • Verpackung: 0,75 L / 2,50 L / 10 L

Obwohl die H2 Lasur trocken und Blockfest ist, können sie auch noch nach Tagen ein leichtes (aber nicht klebriges) Haften verspüren. Dies mindert die Qualität des Anstriches jedoch nicht.
Bei niederen Temperaturen, hoher Luft- oder Untergrundfeuchtigkeit, bei gerbsäurehaltigen Hölzer und Tropenhölzer sind Verzögerungen in der Trocknung möglich. Nicht unter 12°C, bei Feuchtigkeit (Nebel, Regen, etc.) sowie direkter Sonneneinstrahlung an heißen Tagen verarbeiten. Gebinde mit gleichem Farbton aber unterschiedlicher Chargennummern vor Verarbeitung miteinander mischen.
Durch die natürlichen Pflanzenöle können atypische Gerüche auch im trockenen Anstrich entstehen.

Auch natürliche Farbreste und Lösemittel nicht ins Abwasser oder Erdreich entsorgen! Vollständig entleerte Dosen oder eingetrocknete Farbreste stellen keinen Sondermüll dar und können dem Alteisen bzw. Hausmüll zugeführt werden.

Farblos oder mit Farbtönen, die Weißpigmente enthalten, gestrichenes Holz kann unter Ausschluss von UV-Licht vergilben (z.B. hinter Bilder, Wandteppichen, Vorhängen oder Innendachschrägen). Verwenden Sie in solchen Fällen Natural Bienenwachs Balsam Aqua.

Gut verschlossen, frostfrei und für Kinder unerreichbar lagern.

Technische Daten & Downloads
zur Natural H2 Lasur Aqua

Tipp für innen

Gut belüften! In den ersten Wochen für eine gute Raumdurchlüftung sorgen (sonst könnten Geruchsprobleme entstehen) und die Oberfläche nur trocken reinigen.

Keinesfalls dürfen Microfasertücher zur Reinigung verwendet werden.

Tipp für außen

Auf waagrechten Flächen im Außenbereich, auf denen Wasser stehen bleiben kann (Tische, Bänke) bzw. auf stark bewitterten Außenfassaden oder wenn ein besonders heller Farbton verwendet wird, sollte ein Anstrich mit “H2 Wetterschutz“ erfolgen. Die UV- & Wetterbeständigkeit wird dadurch stark verbessert.
Hinweis: Beim Schleifen/Spritzen: Staub-/Spritzmaske verwenden!

Unsere H2-Produktlinie