Natural Rohstoff-Kunde

Um ein Produkt zu verstehen, muss man seine Rohstoffe kennen.

NATURAL NATURFARBEN sind nicht nur „Farben“, sondern der gelungene Weg diese, soweit wie möglich, im Einklang mit der Natur zu erzeugen. Alle Rohstoffe sollen aus der Natur kommen und sich später als Abfall wieder rückstandslos eingliedern. Diese sondermüllfreie Produktion von Farben gelingt nur mit reinen, natürlichen Rohstoffen. Viele unserer Rohstoffe kommen aus den Regenwäldern und sichern so deren Bestand und den Lebensunterhalt der dort lebenden Menschen.

Das Verarbeiten von NATURAL NATURFARBEN ist aktive Mithilfe zum Schutz des Regenwaldes!

Unsere natürlichen Rohstoffe

Wird durch Gärung von pflanzlicher Stärke und anschließender Destillation gewonnen.

Reines,gelbes,ungebleichtes und unverschnittenes Bienenwachs. Da gerade Bienenwachs ein sehr heikler Rohstoff ist, kaufen wir nur mehrfach kontrollierte Qualität mit Reinheitszertifikat.

Aus Buchenholz. Ungebleichter gewonnener Zellstoff.

Echte Erdfarben Ocker, Umbra, Englischrot, Oxydbraun, Erdschwarz, und ausgesuchte Mineralfarben wie Eisenoxyd und Ultramarin. Diese sind Basis für unsere witterungsbeständigen, ungiftigen und sich harmonisch in die Natur eingliedernden Lacke und Lasuren.

Kolophonium Harz wird aufgeschmolzen. Der Säuregehalt wird mit gebranntem Kalk reduziert. Das Harz wird dadurch härter.

Mattierender und diffusionsfördernder Füllstoff für NATURAL Lacke und Lasuren. Wird gewonnen aus natürlicher, gereinigter Diamonterde (Skelette  abgestorbener Meeresalgen).

Gelten als Grenzbereich bei Naturfarben. Pflanzenöle werden z.B.mit mehrwertigen Alkohol (Glycerin) und Säure modifiziert. Die Außen- und Wasserbeständigkeit wird stark erhöht. In der fertigen Natural Rezeptur erhöht sich dadurch der nicht natürliche Anteil um ca. 0,25%.

Durch Abspaltung von Glycerin gewonnene, natürliche Fettsäure. Hilft Erdpigmente zu benetzen.

Reines ausgeflocktes Milcheiweiß. Hochwertiges Binde- und Emulgiermittel in Naturharzdispersion und Kleber.

Bienenkittharz. Beinhaltet viele natürliche Konservierungsstoffe.

Schellack ist die Urform von Lack. Es ist das Ausscheidungsprodukt der indischen Lackschildlaus. Diese sticht den Baum an, saugt den Harzsaft auf, wandelt ihn in Schellack um und ummantelt damit den ganzen Zweig. Die Harzkrusten werden von den Zweigen gelöst,aufgeschmolzen und durch Tücher filtriert.

Hochdeckendes, ungiftiges, mineralisches Weißpigment für Wandfarben und Lacke. Bei NATURAL NATURFARBEN wird von Anfang an nur Titan aus Verfahren mit Dünnsäure Recycling eingesetzt!

Wacholder, Johanniskraut, Rosmarin, Bergamottöl, Melisse werden extrahiert, gefiltert und in NATURAL NATURFARBEN als pilz- und insektenhemmende Stoffe eingesetzt.

Natürliches,mineralisches Salz aus Nordamerika.
Altbekanntes, mildes Alkali.

Wachs einer hochwachsenden, brasilia- nischen Palmenart. Die abgeschnittenen Blätter (sie wachsen ständig nach) werden
im Wasser ausgekocht. Dadurch löst sich
das besonders harte und wasserabweisende Wachs, verflüssigt sich und wird abgeschöpft. Je nach Helligkeitsgrad wird es mit Bleicherde gereinigt.

Durch Wasserdampf-Destillation wird aus den Eucalyptusblättern das ätherische Öl gewonnen.

Milchsaft des tropischen Kautschukbaumes, welcher durch Anritzen der Rinde gewonnen wird. Kautschukmilch ist eine hochkonzentrierte Dispersion von Naturgummi (Kautschuk) und Wasser. Wird als dauerelastischer Stoff vor allem bei Kleber verwendet. Gegen Bakterienbefall während des Transports durch etwas Salmiak geschützt.

Durch Hitzepyrolyse hergestellte hochreine, feinste Kieselsäure ohne kristalliner Struktur. Mattierend und filmhärtend.

Dickflüssiges,wertvolles Harz der Lärche. Diese muss mind. 25 Jahre alt sein. Der Baum wird angebohrt und der Lärchenharzbalsam jährlich entnommen. Absolut baumschonend.

Das Leinöl dickt durch lange Stehzeiten ein. Hervorragendes Bindemittel für alle Arten von Farben.

Den bei der Orangensaftproduktion anfallenden Orangenschalen wird durch Wasserdampf und Destillation das ätherische Orangenschalenöl entzogen. Das stark duftende Öl wird in der Parfümistik und Aromatherapie eingesetzt. Hervorragendes Lösemittel für Naturharze und Wachse.

Das Schichtsilikat ist ein natürliches Mineral mit besonderem Quellvermögen bei wässrigen und öligen Anstrichsystemen.

Durch Verseifen mit Borsalz oder Salmiakgeist hergestelltes, wasserlösliches Bindemittel für Pflanzenfarben.

Aus Mineralien von Calcium, Cobalt, Mangan und Zirkonium hergestellte Sikative zur Trocknungszeitverkürzung von pflanzlichen Ölen. Die verschiedenen  Kombinationen dieser Trockner ermöglichen den Verzicht der üblicherweise verwendeten giftigen Schwermetalle wie Blei und Barium. Die Trocknungszeit ist jedoch dadurch etwas länger.

Destillierung und mehrfache Filterung des portugiesischen Kiefernharzbalsams. Dieser wird durch Anritzen der Rinde gewonnen. Kiefernharzbalsam aus südlichen Ländern ist praktisch frei von Delta 3 Caren.

Hervorragend wirksames Mittel zum vorbeugenden, biologischen Holzschutz. Da es ein Mineralsalz ist, bleibt es im Holz verankert und ist nicht flüchtig. Wird gewonnen aus den Salzseen der Mojave Wüste.

Fossiles, bernsteinartiges Copalharz aus Ostafrika wird heute kaum mehr verwendet. Das bei uns verwendete Copalharz kommt aus Südostasien und ist in der Gegenwart entstanden.

Gut in Alkohol löslich.

Bestandteil von tierischen und pflanzlichen Fetten. Wird durch Abspaltung der Fettsäure gewonnen.

Wertvolles, halbtrocknendes, fettes Samenöl der Walnuss.

Bei der Gewinnung von Kiefernharz wird das flüchtige Balsamterpentinöl abdestilliert und das reine,wertvolle Harz bleibt zurück. Kolophonium,es wird auch als Geigenpech bezeichnet,ist sehr klebrig und ein wichtiger Bestandteil der NATURAL NATURFARBEN Produkte.

Ätherisches Öl der Lavendelpflanze. Durch Wasserdampf abdestilliert.

Edelharz, welches nur auf der griechischen Insel Chios vorkommt. Harz einer kultivierten Pistazienart. Wird zum Harzen von Wein, als Räuchermittel mittel (riecht herrlich) und für Lebensmittel verwendet.

Mehrfachzucker

Die fetten Samen der Distel werden ausgepresst und das Öl zum gilbungsarmen Bindemittel eingedickt.

Wird durch Heißwasserextraktion gewonnen, hat sehr gute Benetzungs- und Emulgiereigenschaften.

Reines Getreidemehl als Verdickungsmittel.

Fossiles, gelbbraunes Naturharz. Beinhaltet oft Einschlüsse von prähistorischen Insekten und wird daher meistens zu Schmuck verarbeitet. In Verbindung mit anderen Naturharzen werden die Lackeigenschaften stark verbessert.

Hervorragend wirksames Mittel zum vorbeugenden, biologischen Holzschutz. Da es ein Mineralsalz ist, bleibt es im Holz verankert und ist nicht flüchtig. Wird gewonnen aus den Salzseen der Mojave Wüste.

Es ist ein besonders wertvolles und schönes Pflanzenharz. Die Dammarharzgewinnung erlaubt den Einwohnern eine wirtschaftliche Nutzung des Regenwaldes, ohne dass an diesem selbst Raubbau betrieben wird. Die Dammargewinnung ist daher aktive Arbeit gegen die Regenwaldzerstörung!

Öl aus der Nuss des chinesischen Tungabaumes. Ein gut trocknendes Bindemittel für Lacke.

Gut duftende Harzabsonderung der Schwarzkiefer. Dickflüssig, klebrig rinnt es langsam aus der angeritzten Rinde des Baumes. Die Harzung erfolgt nur an lebenden Bäumen. Diese werden dabei bis zu 120 Jahre alt.

Die großen Vorteile von Kolophonium werden durch Verkochung mit Glycerin noch verstärkt und verbessert. Es entsteht so ein besonders witterungsbeständiges Harz mit hoher Elastizität. Die Verkochung erfolgt nach einem altüberlieferten, besonders schonenden Verfahren.

Die Gewinnung erfolgt durch kaltes und warmes Auspressen des Leinsamens und anschließender schonender Entsäuerung. Es dient als Bindemittel bei vielen Arten von Farben. NATURAL NATURFARBEN verarbeitet große Mengen Leinöl aus alternativen Anbauflächen Mitteleuropas und sichert so vielen Bauern das wirtschaftliche Überleben.

Aus Holzzellulose hergestelltes Quellmittel. Findet Verwendung als Tapetenkleister und als Hilfsemulgator bei Leimfarben.

Wurde früher aus Holzasche und wird heute durch Umwandlung von Soda gewonnen. Das milde Alkali wird zur Verseifung von Pflanzenölen, Harzen und Wachsen benötigt.

Alkalische Lösung von Ammoniak und Wasser zum Verseifen von Harzen.

Reines, natürliches Silikatmineral (Speckstein), quellender Füllstoff für Wandfarben.

Fruchtsäure der Citrusfrucht als Konservierungsstoff bei Wandfarben.

Alle Angaben sind Ergebnisse unserer langjährigen Forschung und praktischer Erprobung. Wir empfehlen jedoch vor jedem Gebrauch eigene Versuche durchzuführen. Das Mischen und Vermengen, sowie das gleichzeitige Verwenden von anderen Produkten (übereinander streichen etc. …) am gleichen Objekt ohne unserer schriftlichen Einwilligung entbindet uns jeder Haftung. Dieses Merkblatt dient der Information und Beratung. Rechtsverbindlichkeiten können daraus nicht abgeleitet werden.

Natural Naturfarben sind Produkte der Scherzenlehner Harze GesmbH, A-4060 Leonding/Linz,Tel. +43 (0)732/670021,
email: office@natural.at, Internet: www.natural.at

Abschriften, Kopien oder Veröffentlichungen aus diesen Merkblättern, auch auszugsweise dürfen nur mit unserer schriftlichen Genehmigung erfolgen.